Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland |
Meldungen für Beamte und den öffentlichen Dienst in Brandenburg
Jahr 2020 |
11-12/2020 | |
10/2020 | |
09/2020 | |
07-08/2020 | Regeln für den Einsatz digitaler Medien |
06/2020 | Vakante Stellen an Brandenburgs Schulen |
05/2020 | Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz online |
04/2020 | Nachwuchskräfte für die Landesverwaltung |
03/2020 | 109 Stellen mehr für die Justiz |
02/2020 | Beförderung von Grundschullehrkräften |
01/2020 | DGB-Broschüre zur pauschalen Beihilfe |
Jahr 2019 |
Jahr 2018 |
Jahr 2017 |
11-12/2017 | Öffentlicher Dienst soll attraktiver werden |
10/2017 | Baustelle Schule |
09/2017 | Musterverfahren kommen |
07-08/2017 | Besoldungsfahrplan 2020 vereinbart |
06/2017 | Wo bleibt die innere Sicherheit? |
05/2017 | GEW appelliert an Ministerpräsidenten |
04/2017 | Signal an Fachkräfte |
03/2017 | Gewalt gegen Polizei gestiegen |
02/2017 | Pilotprojekt „Body-Cams“ |
01/2017 | K(l)eine Geschenke zum Jahresstart |
Jahr 2016 |
11-12/2016 | „Schluss mit Lustig“ |
10/2016 | „Vorschriften einhalten, das wär mal was“ |
09/2016 | Verhandlungen mit der Landesregierung gescheitert |
07-08/2016 | Diskussion über Stunden |
06/2016 | Wohin steuert der ÖPNV? |
05/2016 | GdP schützt! |
04/2016 | Zwei Wege zur Entschädigung |
03/2016 | Nach den Verhandlungen ist vor den Verhandlungen |
02/2016 | Keine halben Kreise |
01/2016 | Niemand da, der Einstellung verwaltet |
Jahr 2015 |
11-12/2015 | „TV Umbau“ wird umgebaut |
10/2015 | Mobile Wache mitgestalten |
09/2015 | „Führen auf Distanz“ gescheitert |
07-08/2015 | Dienstherr soll einspringen |
06/2015 | Langer Atem führt zum Erfolg |
05/2015 | Zeitverzögert mehr |
04/2015 | DGB fordert Novelle des Dienstrechts |
03/2015 | Langzeitkonto in project |
02/2015 | Evaluieren, was fehlt |
01/2015 | Familienzuschlag novelliert |
Jahr 2014 |
12/2014 | Keine Wundertüte – sondern solide |
11/2014 | |
10/2014 | Gleiche Zeiten für Alle |
09/2014 | Erschwerniszulagen neu geregelt |
08/2014 | |
07/2014 | Aufwandsentschädigungen neu geregelt |
06/2014 | Warnparka im Polizeidienst |
05/2014 | Begrenzung des Ausbildungsbereichs |
04/2014 | GdP: Personalabbau stoppen |
03/2014 | Kritik an Bildungsministerin Münch |
02/2014 | GdP fordert Korrektur der Polizeireform |
01/2014 | Neue Besoldungsstruktur |
Jahr 2013 |
12/2013 | Besondere Altersgrenze steigt |
11/2013 | |
10/2013 | Versorgungslücke bei Pensionen wird geschlossen |
09/2013 | GEW: Zu wenige Lehrer eingestellt |
08/2013 | Höhere Besoldung ausgehandelt |
07/2013 | |
06/2013 | DGB fordert Tarifübernahme und Weihnachtsgeld |
05/2013 | GEW: Zwangsversetzung beenden |
04/2013 | GdP möchte Anspruch auf Kuren ausweiten |
03/2013 | Regierung beharrt auf höherem Pensionsalter |
02/2013 | Sozialdemokraten fordern einheitliche Besoldung |
01/2013 | Aktionsbündnis für bessere Arbeitsbedingungen |
Jahr 2012 |
12/2012: | ver.di befürchtet Schließung von Dienststellen |
11/2012: | |
10/2012: | Neuer Vorschlag zu Altersgrenzen im Vollzugsdienst |
09/2012: | GEW sieht Schulamtsreform zum Scheitern verurteilt |
08/2012: | |
07/2012: | Empörung über Beschluss zur Arbeitszeit |
06/2012: | Reform der Schulaufsicht vereinbart |
05/2012: |
Politiker befürworten Altersgrenze von 60 Jahren |
04/2012: | Polizeinachwuchs beginnt Dienst |
03/2012: | Freiwillig arbeiten bis 67 Jahre |
02/2012: | |
01/2012: | DGB: Gesetz sichert öffentliche und bezahlbare Leistungen |
Jahr 2011 |
12/2011: | |
11/2011: | Pensionsalter steigt nicht schon ab 2019 |
10/2011: | Mindestens 100 Polizisten sollen aufsteigen |
09/2011: | Beamte sollen mehr Geld bekommen |
08/2011: | Verwaltung stellt Berufsanfänger ein |
07/2011: | |
06/2011: | Gehaltsplus für Beamte angekündigt |
05/2011: |
Landesregierung bringt Vergabegesetz auf den Weg |
04/2011: | ver.di warnt vor umfangreichen Privatisierungen |
03/2011: | |
02/2011: | Beamte sollen für Disziplinarklage zahlen |
01/2011: | Keine Regelbeurteilung mehr |
Jahr 2010 |
Jahr 2009 |
12/2009: | 500 Euro Weihnachtsgeld |
11/2009: | Weniger Stellen im öffentlichen Dienst |
10/2009: | Mehr Leistungen der Heilfürsorge geplant |
09/2009: | Neue Regierung soll öffentlichen Dienst stärken |
08/2009: | Lehrer-Nachwuchs klagt über fehlende Anstellung |
07/2009: | Polizei fühlt sich ungleich behandelt |
06/2009: | GEW will Teilzeitbeamte absichern |
05/2009: |
Halbierter Sockelbetrag |
04/2009: | „Wertschätzung" ein weiteres Mal ausgeblieben |
03/2009: | DGB: Tarifabschluss schnell übertragen |
02/2009: | Verwaltungsumbau in Vertrag geregelt |
01/2009: | Land garantiert Weiterbeschäftigung |
Jahr 2008 |
12/2008: | Neues Beamtenrecht |
11/2008: | GdP: Leistung kann nicht honoriert werden |
10/2008: | Preis für kommunale Online-Auftritte |
09/2008: | Schönbohm soll Beförderungen ermöglichen |
08/2008: | Zuschlag für Kinderreiche |
07/2008: | Tarifvertrag soll Verwaltungsumbau begleiten |
06/2008: | Spezialkräfte sollen mehr Zulage bekommen |
05/2008: |
Laufbahnen sollen zuerst geändert werden |
04/2008: | Beamtenstatus gilt für Teilzeit-Lehrer |
03/2008: | Personalabbau sofort stoppen |
02/2008: | GEW unterstützt Normenkontrollklage |
01/2008: | Vereinbarung zum Schutz vor Versetzungen |
Jahr 2007 |
12/2007: | Gemeinsames Vorgehen statt Spaltung |
11/2007: | Verhandlungen sind unterbrochen |
10/2007: | Besoldung soll um 1,5 Prozent steigen |
09/2007: | Teilzeit-Lehrkräfte hängen in der Luft |
08/2007: | Potsdam künftig Standort des Bundespolizeipräsidiums |
07/2007: | Proteste gegen geplante „Forstreform |
06/2007: | Korrekturen angesichts des Geldsegens |
05/2007: |
Personalabbau mit der Brechstange |
04/2007: | Gestrichen: Fragen zur Bezahlung |
03/2007: | Kompromiss erzielt |
02/2007: | Kabinett startet Arbeiten an Dienstrechtsreform |
01/2007: | eKommune 2006 ausgezeichnet |