INFO-DIENST & Taschenbuch nur 22,50 |
Beamtenrechtliche Regelungen in Brandenburg
Übersicht von besoldungsrechtlichen Vorschriften
Beamtengesetz für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz)
Brandenburgisches Besoldungsgesetz (BbgBesG) Gesetz zur Abschaffung der Stellenzulage für die Verwendung bei obersten Landesbehörden Gesetz zur Umsetzung des Professorenbesoldungsreformgesetzes im Land Brandenburg Brandenburgisches Gesetz über die Nichtanpassung der Bezüge der Staatssekretäre und entsprechenden Versorgungsempfänger in den Jahren 2003 und 2004 Brandenburgisches Sonderzahlungsgesetz für die Jahre 2004 – 2006 (0BbgSZG 2004 – 2006) Stellenobergrenzenverordnung für Kommunen (StOGKomV) Lehrkräftezulagenverordnung (LZV) Brandenburgische Leistungsstufenverordnung (BbgLStV) Brandenburgische Leistungsprämienverordnung (BbgLPZV) Brandenburgische Leistungsprämienzulagenverordnung (BbgLPZV) Besoldungszuständigkeitsverordnung (BesZustVO) Einstufungsverordnung (EinstVO) Stellenplanverordnung (StPlV Bbg) Kommunaldienstaufwandsentschädigungsverordnung (KomDAEV) Verordnung zur Abgeltung der Bürokosten der Gerichtsvollzieher (GVEntschV) Hochschulleistungsbezügeverordnung (HLeistBV) |
.
![]() |
Bild anklicken |
Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte - aktuelle Jahresausgabe
Das beliebte Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte" informiert auf rund 340 Seiten über das gesamte Beamtenrecht (Bund und Länder), z.B. Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe, Nebentätigkeit, Reisekosten und Urlaub.Das Buch orientiert sich an den Vorschriften des Bundes, aber vom Bund abweichende Regelungen der Länder bei Beihilfe und Versorgung werden erläutert. Das Taschenbuch können Sie für nur 7,50 Euro bestellen >>>weiter
Mit dem sogenannten Doppelpack "INFO-DIENST und des beliebten Taschenbuches "Wissenswertes" bleiben Sie für nur 22,50 Euro ein ganzes Jahr gut und umfassend informiert >>>Zur Bestellung
Unsere gesamten Publilkationen hier in der Übersicht: >>>Bestellübersicht per Mail oder Fax
NEU: Seminare zur Beamtenversorgung für Behördenmitarbeiter und Personalräte