Brandenburg: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01. Juli 2024 (html)

BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich (auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes im Land Brandenburg geeignet).

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden

PDF-SERVICE: 10 Bücher bzw. eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und dem Öff. Dienst Zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr können Sie zehn Bücher als eBook herunterladen, auch für Beschäftigte beim Land Brandenburg geeignet: die Bücher behandeln Beamtenrecht, Besoldung, Beihilfe, Beamtenversorgung, Rund ums Geld, Nebentätigkeitsrecht, Frauen im öffentl. Dienst. und Berufseinstieg im öffentlichen Dienst. Man kann die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen >>>mehr Informationen


 

>>>Mehr Infos zur Besoldung in Brandenburg 

 

Brandenburg: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01.07.2024

 

 

Brandenburg – Besoldungsrecht und Besoldungstabellen


Wesentliche gesetzliche Grundlagen im Land Brandenburg sind nach Ausübung der Gesetzgebungskompetenz nach der Föderalismusreform das Gesetz zur Neuregelung des brandenburgischen Besoldungs- und Versorgungsrechts.

Die Besoldungstabelle sieht bei insgesamt 12 Stufen einen Aufstieg nach Erfahrungszeit in einem 2-2-2-2-3-3-3-3-4-4-4-4 Jahresrhythmus vor.

 >>>Mehr Informationen zum Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung und zur Änderung weiterer besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften 2022 im Land Brandenburg

 

Tarifergebnis TV-Länder (TV-L) 2023/2024/2025

Am 9.12.2023 haben die TdL und die Gewerkschaften folgendes Tarifergebnis erzielt:
- Die Entgelte werden in zwei Schritten erhöht: Zum 1.11.2024 werden die Tabellenentgelte um 200 Euro angehoben, zum 1.02.2025 erfolgt dann eine weitere Anhebung um 5,5 Prozent. Wenn die Summe dieser Erhöhungen nicht 340 Euro erreichen, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt.
- Ausbildungsentgelte werden zum 1.11.2024 um 100 Euro und zum 1.02.2025 um weitere 50 Euro erhöht.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3.000 Euro (1.800 Euro im Dez. 2023, danach zehn Raten von Januar bis Oktober 2024 jeweils 120 Euro).

Das Ergebnis der Tarifrunde soll von den jeweiligen Ländern auf deren Beamten, Richter und VersE übertragen werden. Die Laufzeit der Tarifeinigung beträgt 25 Monate bis zum 31.10.2025.

 

Die Besoldungstabellen für Brandenburg aktualisieren wir jeweils im Internet
www.besoldung-brandenburg.de ➚  

 

Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsordnung A
ab 01.07.2024

Monatsbeträge in Euro

Besol-dungs-gruppe  
Zweijahresrhythmus Dreijahresrhythmus Vierjahresrhythmus
Stufe
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  
A 5 2.746,48 2.813,77 2.881,01 2.948,32 3.015,57 3.082,87 3.150,13 3.217,41 3.284,69      
A 6 2.790,59 2.864,48 2.938,35 3.012,20 3.086,06 3.159,96 3.233,79 3.307,67 3.381,55      
A 7 2.891,11 2.984,07 3.077,01 3.169,96 3.262,90 3.355,88 3.422,26 3.488,61 3.551,01      
A 8   3.064,94 3.183,05 3.303,05 3.422,20 3.541,31 3.620,73 3.700,13 3.779,56 3.858,96    
A 9   3.241,87 3.369,01 3.496,13 3.623,24 3.750,39 3.837,76 3.925,19 4.012,56 4.099,95    
A 10   3.497,10 3.660,27 3.823,14 3.986,05 4.148,94 4.257,53 4.366,52 4.477,60 4.588,66  
A 11     4.033,69 4.033,53 4.367,90 4.538,67 4.652,51 4.766,31 4.880,17 4.993,99 5.107,84  
A 12       4.541,26 4.744,86 4.948,45 5.084,10 5.219,83 5.355,52 5.491,28 5.626,96  
A 13       5.072,03 5.292,03 5.511,85 5.658,44 5.804,98 5.951,54 6.098,07 6.244,61  
A 14        5.384,83 5.669,87 5.954,94 6.144,94 6.334,99 6.525,04 6.715,11 6.905,11  
A 15           6.531,93 6.782,71 7.033,41 7.284,13 7.534,88 7.785,58  
A 16           7.213,36 7.503,41 7.793,35 8.083,31 8.373,28 8.663,28    

 

Besoldungsordnung B 

Gültig ab 01.07.2024

Besoldungs-
gruppe 
B 1  B 2  B 3  B 4  B 5  B 6  B 7  B 8  B 9  B 10  B 11 
  7.785,58   9.030,12 9.557,00 10.108,84 10.741,94 11.339,81 11.921,34 12.527,55 13.280,11 15.617,27 16.219,63

 

 

Besoldungsordnung W

Gültig ab 01.07.2024

 Besoldungsgruppe W  W 1  W 2 W 3
 Gültigkeit vom 1. Juli bis 30. September 2024       5.445,67  6.197,23  7.489, 78 
Gültig ab 1. Oktober 2024 5.445,67 7.114,57 8.407,12

  

 

Familienzuschlag

Gültig ab 01.07.2024 (Monatsbetrag in Euro)

Der Familienzuschlag beträgt  
für das erste zu berücksichtigende Kind     377,16 
für das zweite zu berücksichtigende Kind     377,16
für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind     888,39

 

Besol-
dungs-
gruppe  
           Für eine Familie mit einem zu berücksichtigenden Kind                                        
                                                                Stufe
  2  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
A 5   378,00   340,00   298,00   262,00   223,00   182,00   143,00   105,00    65,00                     
A 6  350,00  307,00  255,00   213,00  167,00  120,00    75,00    30,00      
A 7  280,00  220,00  145,00   85,00    20,00            
A 8   155,00    65,00                

 

Besol-
dungs-
gruppe  
           Für eine Familie mit mindestenszwei zu berücksichtigenden Kindern                       
                                                                  Stufe
  2  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
A 5   757,00   716,00   678,50   638,50   598,50   558,50   518,00   481,50   441,00                     
A 6  728,50  683,00  638,00   593,00  543,00  496,50  451,50  406,00  360,00     
A 7  655,00  595,00  530,00  465,00  400,00  335,00  295,00   255,00       
A 8    545,00  455,00  365,00   285,00  185,00   130,00     80,00       
A 9    315,00  220,00  120,00   25,00            
A 10       95,00                  

 

Anwärtergrundbetrag

Gültig ab 01.07.2024 (Monatsbetrag in Euro)

Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt Grundgehalt (Monatsbetrag in Euro)
A 5 bis A 8  1.518,37
A 9 bis A 11  1.571,43
 A 12  1.708,84
A 13  1.740,10
A 13 + Zulage (Nummer 13 Buchstabe c der Vorbemerkungen zu den Besoldungsordnungen A und B) oder R 1  1.774,42

 

 

Mehrarbeitsvergütung

Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbetrag in Euro)

§ 4 Abs. 1 MVergV                 
Besoldungsgruppe  
A 5 bis A 8                                                                                                              18,29  
A 9 bis A 12                                             25,04
A 13 bis A 16                                             34,52

 

§ 4 Abs. 3 Satz 1 MVergV                                                                                                 
Nummer 1                                                                                                              23,31  
Nummer 2                                             28,87
Nummer 3                                             34,28
Nummer 4 und 5                                             40,07

 


 

Besoldung in Brandenburg

Mehr Informationen zur Besoldung in Brandenburg finden Sie unter www.besoldung-brandenburg.de

 


Urlaub, Reisen und Freizeit in den schönsten Regionen Deutschlands, z.B. in Brandenburg

Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien, u.a. auch Gastgeber rund um Brandenburg mit dem bezauberndem Potsdam mit dem legendären Schloss Sanssouci. Neben der Landeshauptstadt können Sie aber noch viel mehr erleben: Brandenburger Mauerweg (Berliner Mauerweg), Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten, Brandenburg an der Havel, Filmpark Babelsberg (dort wurde u.a. Nosferatu gedreht), Seenland Oder-Spree, Spreewald, Uckermärkische Seen und das 24-Stunden geöffnete Tropical Island.


Red 20230515 / 20250429

 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-brandenburg.de © 2025